

Hinterhöfe in Røros

Die damaligen Kuh- und Pferdeställe haben sich inzwischen in feine Galerien, Geschäfte und Cafés verwandelt.
Eine Wandertour durch den Ortskern ist Pflichtprogramm. Es empfiehlt sich dabei, von einem Hinterhof zum nächsten zu schlendern. Diese gehören zu den im Zentrum gelegenen Bauernhöfen.
Jedem seinen Kuhstall
”Alles” in Røros hat seinen Ursprung in der Bergwerksgeschichte. Das Zentrum wurde um die Schmelzhütte aufgebaut, hier waren die Wohnhäuser der Einwohner angesiedelt. Um sich zu versorgen, hatte jede Familie auch ein paar Kühe. Die Väter waren unter der Woche auf der Arbeit in einer der vielen Bergwerke der Region. Dort haben sie auch gewohnt. Am Wochenende waren sie zu Hause und haben dort mit angepackt und bei den Aufgaben in Haus und Hof geholfen. In den Hinterhöfen findet man bis heute die Überreste der alten Kuh- und Pferdeställe.
Wenn das Tor offen steht – Schauen Sie rein
Meine Hinterhofwandertour ist von den Hinterhöfen selbst gesteuert. Wenn ich ein offenes Tor sehe, dann schaue ich rein. Wenn ich auf dem Bürgersteig ein Schild oder schöne Dekorationen sehe, dann gehe ich rein. Und so lande ich schließlich im Hinterhof „Frøyas Hus“. Auf dem Bürgersteig sind sehr schöne Ponchos aus Wolle auf einer Bank drapiert, und auf dem Schild lese ich „bakgårdsbutikk“ – Hinterhofladen. Na klar, gehe ich rein!
Die vielen aufgestellten Tische, Stühle und Gegenstände des Ladens machen den Hinterhof schön und einladend. Der alte Kuhstall gehört zum Café. An einem kühlen Herbsttag wie heute ist heiße Schokolade genau das Richtige. Aber ich kann mir problemlos vorstellen, dass hier auch an schönen Sommertagen, während des Weihnachtsmarkts und dem großen Winter-Jahrmarkt „Rørsmartnan“, ein quirliges Hinterhofleben stattfindet.
Der Hinterhof von Per Sverre Dahl
Am Eingang vom Hinterhof Dahlgården sehe ich lustige Figuren an der Wand. Das macht mich neugierig, und ich betrete den Laden des Künstlers Per Sverre Dahl. Er gestaltet Steingut-Figuren.
Per Sverre ist hier im Hof aufgewachsen, jetzt hat er auch seinen Arbeitsplatz hier.
– „Ich arbeite gerade mit der Endfertigung von Freddy Mercury und Chet Baker. Sie sind auf Bestellung produziert worden. Chet Baker geht tatsächlich nach Deutschland. Ich bekomme oft spezielle Aufträge, und die Aufträge sind nicht selten Promis.“
Eine Führung im Laden ist ein echtes Erlebnis. Natürlich macht The Rolling Stones einen großen Eindruck. Die Rockband ist als Figuren-Kabinett im Laden ausgestellt. Die größte Inspiration für Per Sverre Dahl sind aber die Texte des Schriftstellers Johan Falkberget. Falkberget schuf Weltliteratur – mit Bergwerksgeschichte als zentrales Thema. 2001 hat Dahl eine Falkberget-Ausstellung in Røros organisiert. Ich schaue mir die kleinen und lustigen Figuren aus Steingut an. Charmant! Ich kann gut verstehen, dass die Ausstellung ein großer Erfolg war.
Eine Erlebnistöpferei
Auch die Herstellung von Wolle hat seit vielen Jahren große Bedeutung für die Bergarbeiterstadt. Die alte Fabrik, „Brødr. Kroghs Uldvarefabrikk“, befindet sich nur einen Katzensprung von der Hauptstraße entfernt. Heute ist nicht viel Wolle übrig im grauen Mauerhaus. Jetzt spielen hier ganz andere Baustoffe die Hauptrolle. Seit 20 Jahren beheimatet die alte Fabrik die „Potteriet Røros“ (die Töpferei Røros) mit Werkstatt und Laden.
– „Hier arbeiten fünf Töpfer“, sagt Geschäftsführer und Töpfer Robin Schellenberg. „Wir produzieren Gebrauchsgegenstände mit Inspiration aus der schönen Keramik dieser Region aus dem 18- und 19. Jahrhundert“.
Die Töpferei sorgt für wunderschönes Geschirr. Das i-Tüpfelchen ist natürlich die offene Werkstatt. Es macht Spaß den Töpfern und die Dekorateuren beim Arbeiten zuzugucken!
Runa Eggen, 11112013
Lesen Sie mehr über Region Røros.

Lesen Sie auch
Trøndelag auf einen Blick
Authentische Naturerlebnisse, historische Schauplätze und regionale Köstlichkeiten. Willkommen in Trøndelag – klicken Sie sich durch Trøndelag und lassen Sie sich bei Ihrer Reiseplanung inspirieren!
Restaurants in Røros
In mehreren Restaurants in der Bergbaustadt Røros kann man köstliche Gerichte aus regionalen Zutaten genießen.
Weck den Trønder in Dir!
Neun Nationalparkgebiete, die Küste mit ihren fantastischen Angelgebieten und viele historische Orte machen Mittelnorwegen zum Geheimtipp für Norwegenurlauber.
Bunter Einkaufsbummel durch Røros
In Røros macht Schaufensterbummeln richtig Spaß. Ihren Lieblingsladen werden Sie mehr als einmal sehen!
Die Bergwerksgeschichte von Røros
Mit dem ersten Erzfund im Jahre 1644 hat es angefangen und inzwischen steht Røros aufgrund dieser Bergwerksgeschichte auf der Liste der UNESCO Welterbe.
Die perfekten 48 Stunden in Røros
So klein die Stadt Røros auf den ersten Blick scheinen mag - sie sorgt doch für unvergessliche Erlebnisse in vielen Bereichen.